WAS IST DER NIEDERLANDETAG?

Am 25. März 2025 organisiert die Deutsch-Niederländische Handelskammer den NiederlandeTag – einen Tag, der die Niederlande als Standort und Absatzmarkt in den Fokus rückt. Als Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und innovationsstarkes Land bieten die Niederlande deutschen Unternehmern vielfältige Chancen, ihre Aktivitäten im Nachbarland auszubauen.

Von Live-Veranstaltungen an verschiedenen Standorten in Deutschland über Podcasts bis zu Online-Expertensitzungen: Das Programm informiert deutsche Unternehmer umfassend über den Vertriebsaufbau in den Niederlanden und die vielen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland.

Inspirierende Fallstudien zeigen erfolgreiche deutsche Unternehmen, die bereits in den Niederlanden tätig sind. Unternehmer können von den Erfahrungen ihrer Kollegen lernen und erhalten praktische Tipps und Tricks für den Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten im Nachbarland.

Der NiederlandeTag bietet deutschen Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, ihr Netzwerk zu erweitern und Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu stärken.

blank

Machen Sie mit: Haben Sie eine besondere Anekdote, ein unvergessliches Erlebnis oder eine tolle Aufnahme aus den Niederlanden? Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns und gestalten Sie sie mit unserer Marketing-Toolkit zu einem echten Highlight! Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihre Niederlande-Erfahrung stilvoll zur Geltung.

zum Toolkit

Von Best Practices bis Backstage-Blick: Veranstaltungen am NiederlandeTag.

blank
HAMBURG
UNTERNEHMERFORUM LIFE SCIENCES
blank
KLEEFSE WAARD – ARNHEM
ZU BESUCH BEI CONNECTR
blank
ONLINE EVENT
NACHHALTIGE MOBILITÄT

Kompakte Videos mit wissenswerten Infos zum erfolgreichen Start in den Niederlanden.

blank
HR
blank
Steuern
blank
Starten in NL
blank
Finanzen

Von der Wirtschaftsstruktur einzelner Regionen bis zu Kulturunterschieden.

Wirtschaftsregion Ost

Region Ost-Niederlande: gut angebunden und vernetzt Die Provinzen Gelderland, Overijssel und Flevoland werden durch eine ausgeprägte Infrastruktur und Forschungslandschaft geprägt. Das macht die Region zu einem idealen Standort für deutsche Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Logistik und Technologie neue Maßstäbe setzen wollen. Ob auf der Straße, zu Wasser oder in der Luft –…

Business in den Niederlanden: Dos und Don’ts

Die Niederlande bieten deutschen Unternehmen attraktive Expansionsmöglichkeiten. Um erfolgreich zu starten, sollten interessierte Unternehmer diese fünf Dos und Don‘ts beachten. So geht’s richtig: Markteintritt strategisch planen Deutsche Unternehmen und Einzelpersonen können in den Niederlanden unkompliziert Firmen oder eine Tochtergesellschaft gründen. Abhängig von der Branche (etwa in der Bau- oder Lebensmittelindustrie) können jedoch Sonderregelungen gelten. Passende…

Wirtschaftsregion West

Region West-Niederlande: wirtschaftsstark und küstennah Die Provinzen Nordholland, Südholland, Utrecht und Zeeland sind wirtschaftliche Kraftzentren: Neben der Finanzbranche spielen in der Region vor allem Energie und Logistik eine große Rolle. Der Westen der Niederlande punktet insbesondere in Sachen Wirtschaftskraft: Die in Nordholland, Südholland und in Utrecht gelegenen Großstädte sowie die umliegenden Regionen bilden die Randstad,…

Wirtschaftsregion Nord

Der Norden: zwischen Wattenmeer und Wissenschaft In den Provinzen Friesland, Groningen und Drenthe finden Healthcare, Erholung und Energie zueinander. Eine große Rolle spielen neben dem Tourismus die Themen grüner Wasserstoff und Chemie. Ganz im Norden der Niederlande liegen die drei Provinzen Friesland, Groningen und Drenthe. Mit rund 1,8 Millionen Einwohnern auf circa 8.300 Quadratkilometer Fläche…

Wirtschaftsregion Süd

Wirtschaftsregion Süd-Niederlande: von Agrarwirtschaft bis Hightech Der Süden der Niederlande ist eine der innovativsten Regionen Europas: In den Provinzen Limburg und Nordbrabant entstehen Technologien, die ganze Märkte verändern. Auch deutschen Unternehmen bieten sich dort zahlreiche Chancen. Die im Süden der Niederlande gelegenen Provinzen Limburg und Nordbrabant bilden mit ihren verkehrsgünstigen Straßen-, Schienen- und Flugverbindungen und…

Niederländer lernen lebenslang

Lebenslang im positiven Sinne des Wortes: Die Einwohner unseres Nachbarlands werden sowohl von der Regierung als auch von den Arbeitgebern stimuliert sich stetig weiter zu bilden. Fordern und fördern lautet dabei das Motto – und die meisten Niederländer nehmen dies gern in Anspruch. Laut Günter Gülker, Geschäftsführer der AHK Niederlande, ist das Bildungssystem auf das…

Wirtschaftliche Zuversicht in den Niederlanden: Unternehmen ziehen positive Bilanz

Die Stimmung von Unternehmen in den Niederlanden ist insgesamt deutlich positiver als in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Umfrage World Business Outlook, die die Deutsch-Niederländische Handelskammer (AHK Niederlande) wie alle Auslandshandelskammern in diesem Herbst durchgeführt hatte. Geopolitische Spannungen, hohe Inflation und eine sinkende Nachfrage setzen Unternehmen weltweit unter Druck und erfordern rasches Handeln. „Unternehmen…

Aktuelles zur Situation der ZZP’er in den Niederlanden

In den Niederlanden wurde in den vergangenen Jahren ein signifikanter Anstieg der Anzahl von Freiberuflern, angedeutet als ZZP’er (Selbstständige ohne Angestellte) verzeichnet. Anfang 2024 waren es bereits über 1,6 Millionen! Diese Gruppe stellt eine immer wichtigere Säule des niederländischen Arbeitsmarktes dar, jedoch birgt der Anstieg der Selbstständigen auch zahlreiche politisch-rechtliche Herausforderungen. Vor 8 Jahren wurde…

Auf den Punkt gebracht: Karikaturen zu den liebenswürdigen Marotten unserer Nachbarn.