HAMBURG – BRIDGING INNOVATION IN LIFE SCIENCES & HEALTH
Die Life Sciences spielen eine besondere Rolle in Norddeutschland. Die Kombination aus Innovation und traditioneller Infrastruktur schafft eine einzigartige Umgebung für Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmaunternehmen.
Medizintechnik ist traditionell stark in Hamburg und Schleswig-Holstein verankert. Die Stärke Norddeutschlands liegt in der Größe und Marktdominanz der hier ansässigen Unternehmen. Keine andere Region verfügt über so gut entwickelte wirtschaftliche Strukturen und so vorteilhafte Standortbedingungen im Bereich F&E für Medizintechnik.
Aus diesen Gründen organisieren wir gemeinsam mit der HK Hamburg, Life Sciences Nord, Hamburg Invest und der Behörde für Wirtschaft und Innovation das Unternehmerforum Bridging Innovation in Life Sciences & Health im Rahmen des Niederlande-Tages am 25. März 2025.
Während dieses Unternehmerforums werden Best Practices aus den Niederlanden und Deutschland mit den anwesenden Unternehmern geteilt. Zudem werden die geschäftlichen Chancen der Niederlande als Handelsland vorgestellt. Was sollten deutsche Unternehmer beachten, wenn sie mit einem niederländischen Unternehmen zusammenarbeiten oder ihre Aktivitäten in die Niederlande ausweiten möchten?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um niederländische und deutsche Unternehmer kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich über zukunftsweisende Projekte zu informieren.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es keine Möglichkeit mehr, sich für diese Veranstaltung anzumelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an m.smid@dnhk.org.

PROGRAMM
Veranstaltungsort:
Philips GmbH Market DACH, Röntgenstraße 22, 22335 Hamburg
Begrüßung:
15:00 – 15:10 Uhr: Begrüßung durch die Organisatoren (Kolja Harders und Marleen Smid)
15:10 – 15:15 Uhr: Willkommen und Unternehmensübersicht durch Philips (Volker Eckert)
Medizintechnik/Vorträge
15:15 – 15:35 Uhr: Versorgungssicherheit beim Betrieb von MRTs – Steht BlueSeal für eine nachhaltige Patientenversorgung? (Rachid Aztout, Philips)
15:35 – 15:45 Uhr: iPsomics (Peter Ketelaar)
15:45 – 15:55 Uhr: MedAssist (Remko Huigen und Walther Boon)
15:55 – 16:10 Uhr: Fraunhofer IMTE (Prof. Dr. Philipp Rostalski)
Infektionsprävention:
16:10 – 16:20 Uhr: Loop Robots (Per Slycke – Online)
16:20 – 17:00 Uhr: Podiumsdiskussion Infektionsprävention
- Gert-Jan Hemmers, Co-Founder and CEO, Checkbuster
- Prof. Dr. John Rossen, Endowed professor for personalised molecular microbiology, University of Groningen
- Dr. Heide Niesalla, Head of Hartmann Science Center, BODE Chemie GmbH, Hartmann Science Center
- Prof. Dr. Johannes Knobloch, Leiter Arbeitsbereich Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
17:00 Uhr Netzwerken und Getränke